... newer stories
Freitag, 22. Februar 2013
Ein anders klingender Name reicht
thopo, 10:45h
Bildungsverwaltung verändert Testergebnisse für Eliteschulen nach Herkunft
DIE WELT 21.02.2013
Regina Köhler, Floorentine Anders
In Berlin gibt es Kritik am Aufnahmetest für Schnelllerner. Schulleiter bezeichnen die Prüfung als zu schwer. Der Intelligenztest für die Aufnahme an einem Schnelllerner-Gymnasium musste am Sonnabend absolviert werden. Dabei zeigte sich, dass viele Kinder nicht bestanden haben.
Diese Ergebnisse sind nun im Nachhinein verändert worden. Die Bildungsverwaltung hat die Testergebnisse korrigiert. Teilnehmer nicht deutscher Herkunft haben einen zusätzlichen Bonus bekommen. Beate Stoffers, Sprecherin von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) bestätigte, dass eine Korrektur zu Gunsten dieser Schüler vorgenommen worden sei ...
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
DIE WELT 21.02.2013
Regina Köhler, Floorentine Anders
In Berlin gibt es Kritik am Aufnahmetest für Schnelllerner. Schulleiter bezeichnen die Prüfung als zu schwer. Der Intelligenztest für die Aufnahme an einem Schnelllerner-Gymnasium musste am Sonnabend absolviert werden. Dabei zeigte sich, dass viele Kinder nicht bestanden haben.
Diese Ergebnisse sind nun im Nachhinein verändert worden. Die Bildungsverwaltung hat die Testergebnisse korrigiert. Teilnehmer nicht deutscher Herkunft haben einen zusätzlichen Bonus bekommen. Beate Stoffers, Sprecherin von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) bestätigte, dass eine Korrektur zu Gunsten dieser Schüler vorgenommen worden sei ...
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 18. Februar 2013
Gauck sichert Familien Aufklärung zu
thopo, 17:53h
Jahrelang mussten sich die Angehörigen der Opfer der Neonazi-Mordserie Verdächtigungen gefallen lassen. Hinzu kommen die verheerenden Ermittlungspannen. Bundespräsident Gauck empfängt nun die Familien der Opfer. Dabei dürften schlimme Fehler der Vergangenheit zur Sprache kommen.
FR Online 18.02.2013
(dpa)
Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer, Barbara John, zeigt Verständnis für die harte Kritik der Angehörigen an den Ermittlungsbehörden. „Die Hinterbliebenen haben jedes Recht, die von Fehlern strotzende Arbeit der Ermittler zu kritisieren und die politische Elite um Antworten zu bitten“, sagte John den Dortmunder „Ruhr Nachrichten“. John nimmt ebenfalls an dem Treffen teil.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Ein wichtiger und richtiger Schritt, Herr Bundespräsident! Aber: Soweit ich weiß, kamen durch die NSU 10 Menschen zu Tode. Wann sprechen Sie mit den Tausenden Jugendamts-Opfern und den Angehörigen derer, die bereits gestorben sind oder sich selbst das Leben nahmen?
Für die NSU-Opfer wurde eigens eine Ombudsfrau eingesetzt, die auch prompt pflichtschuldigst feststellte, der Verfassungsschutz habe versagt.
Als das europäische Parlament einen Ombudsmann für die Jugendamtsopfer forderte, wurde das von deutscher Seite abgelehnt.
Noch besser: Ich habe die schriftliche Bestätigung des Bundesjustizministeriums, dass Jugendamtsmitarbeiter selbst dann nicht bestraft werden können, wenn sie das Familiengericht wiederholt und vorsätzlich belügen (Ausnahme: unter Eid). Der Deutsche Bundestag weiß das, hält aber eine Gesetzesänderung nicht für nötig.
Auch hier sollte der Bundespräsident Konsequenzen ankündigen. Wann dürfen wir damit rechnen?
FR Online 18.02.2013
(dpa)
Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer, Barbara John, zeigt Verständnis für die harte Kritik der Angehörigen an den Ermittlungsbehörden. „Die Hinterbliebenen haben jedes Recht, die von Fehlern strotzende Arbeit der Ermittler zu kritisieren und die politische Elite um Antworten zu bitten“, sagte John den Dortmunder „Ruhr Nachrichten“. John nimmt ebenfalls an dem Treffen teil.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Ein wichtiger und richtiger Schritt, Herr Bundespräsident! Aber: Soweit ich weiß, kamen durch die NSU 10 Menschen zu Tode. Wann sprechen Sie mit den Tausenden Jugendamts-Opfern und den Angehörigen derer, die bereits gestorben sind oder sich selbst das Leben nahmen?
Für die NSU-Opfer wurde eigens eine Ombudsfrau eingesetzt, die auch prompt pflichtschuldigst feststellte, der Verfassungsschutz habe versagt.
Als das europäische Parlament einen Ombudsmann für die Jugendamtsopfer forderte, wurde das von deutscher Seite abgelehnt.
Noch besser: Ich habe die schriftliche Bestätigung des Bundesjustizministeriums, dass Jugendamtsmitarbeiter selbst dann nicht bestraft werden können, wenn sie das Familiengericht wiederholt und vorsätzlich belügen (Ausnahme: unter Eid). Der Deutsche Bundestag weiß das, hält aber eine Gesetzesänderung nicht für nötig.
Auch hier sollte der Bundespräsident Konsequenzen ankündigen. Wann dürfen wir damit rechnen?
... link (0 Kommentare) ... comment
Die wahren Gründe für den deutschen Geburtenrückgang
thopo, 17:43h
In Deutschland sinkt die Geburtenrate. Schuld seien die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, kritisiert der Kinderschutzbund.
Die Politik müht sich vergebens: Trotz Kita und Krippe sinkt die Zahl der Geburten rapide. Das ist kein Wunder, denn die wahren Gründe hinter der deutschen Geburtenmisere werden nicht genannt.
FOCUS Online 27.12.2012
Alexander Kissler
Unverdrossen wird an der Mär gestrickt, es bestünde ein positiver Zusammenhang zwischen der Zahl der Kinder und der Zahl der Tagesstättenplätze für Neugeborene. Damit erreicht man nur das Gegenteil. Dann wird man die perfekte Allianz von Berufstätigkeit und Fremdbetreuung so lange beschwören, bis da niemand mehr sein wird, den es zu betreuen gilt. Tatsächlich sind drei ganz andere Gründe verantwortlich für den Abwärtstrend bei den Geburten hierzulande
Lesen Sie den vollaständigen Beitrag hier.
Die Politik müht sich vergebens: Trotz Kita und Krippe sinkt die Zahl der Geburten rapide. Das ist kein Wunder, denn die wahren Gründe hinter der deutschen Geburtenmisere werden nicht genannt.
FOCUS Online 27.12.2012
Alexander Kissler
Unverdrossen wird an der Mär gestrickt, es bestünde ein positiver Zusammenhang zwischen der Zahl der Kinder und der Zahl der Tagesstättenplätze für Neugeborene. Damit erreicht man nur das Gegenteil. Dann wird man die perfekte Allianz von Berufstätigkeit und Fremdbetreuung so lange beschwören, bis da niemand mehr sein wird, den es zu betreuen gilt. Tatsächlich sind drei ganz andere Gründe verantwortlich für den Abwärtstrend bei den Geburten hierzulande
Lesen Sie den vollaständigen Beitrag hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 17. Februar 2013
Ein Zwischenruf zum aktuellen Lebensmittel-"Skandal"
thopo, 16:06h
Mit welchen Maßstäben misst eigentlich diese Gesellschaft?
Da ist nun also in 180.000 Fertiggerichten Pferdefleisch aufgetaucht.
Gut, das darf nicht sein, und das kann und will ich auch nicht beschönigen.
Aber: Soweit bekannt ist, ist davon niemand krank geworden und schon gar nicht gestorben. Die meisten "Genießer" haben es vermutlich nicht einmal geschmeckt. Was bleibt also übrig? Irgendwo hat sich ein Hersteller ungerechtfertigt bereichert, und das rechtfertigt in unseren Augen völkische Empörung.
Dazu nur drei Sätze:
1. Warum soll ein Fleischproduzent nicht das nachmachen, was ihm zahlreiche Politiker ständig vorleben? Es hat bestimmt niemand von ihnen 6.000 € für eine Rede vor der Metzgerinnung kassiert.
2. Mit Verlaub: Wo ist eigentlich die BEREICHERUNG, wenn die ganze Schale Lasagne schlappe 1,99 kostet? (Ja, ich weiß: Pferdefleisch ist vielerorts billiger als Rind, und ich selbst möchte auch wissen, was auf meinem güldenen Tellerchen liegt.) Dennoch dürfte die Höhe des Verlustes für den einzelnen Käufer im Cent-Bereich liegen.
Darüber regen wir uns also auf. Aber:
3. Wenn Jugendämter 40.000 Kinder im Jahr aus ihren Familien reißen und dadurch insgesamt Schäden im Milliardenbereich anrichten, dann schweigt der Volkszorn. Dabei sind die wirtschaftlichen Schäden mit Sicherheit nur das kleinste Übel, wenn man an die vielen zerstörten Familien denkt und die zahlreichen dadurch verursachten psychischen und körperlichen Schäden, die, wie man inzwischen weiß, generationsübergreifend wirken.
Ich möchte wirklich einmal Berichte in den Medien sehen, die dieses Thema ebenso schonungslos anprangern wie das arme Fury im Slaughterhouse. Da würde mir sogar die Lasagne wieder schmecken.
Da ist nun also in 180.000 Fertiggerichten Pferdefleisch aufgetaucht.
Gut, das darf nicht sein, und das kann und will ich auch nicht beschönigen.
Aber: Soweit bekannt ist, ist davon niemand krank geworden und schon gar nicht gestorben. Die meisten "Genießer" haben es vermutlich nicht einmal geschmeckt. Was bleibt also übrig? Irgendwo hat sich ein Hersteller ungerechtfertigt bereichert, und das rechtfertigt in unseren Augen völkische Empörung.
Dazu nur drei Sätze:
1. Warum soll ein Fleischproduzent nicht das nachmachen, was ihm zahlreiche Politiker ständig vorleben? Es hat bestimmt niemand von ihnen 6.000 € für eine Rede vor der Metzgerinnung kassiert.
2. Mit Verlaub: Wo ist eigentlich die BEREICHERUNG, wenn die ganze Schale Lasagne schlappe 1,99 kostet? (Ja, ich weiß: Pferdefleisch ist vielerorts billiger als Rind, und ich selbst möchte auch wissen, was auf meinem güldenen Tellerchen liegt.) Dennoch dürfte die Höhe des Verlustes für den einzelnen Käufer im Cent-Bereich liegen.
Darüber regen wir uns also auf. Aber:
3. Wenn Jugendämter 40.000 Kinder im Jahr aus ihren Familien reißen und dadurch insgesamt Schäden im Milliardenbereich anrichten, dann schweigt der Volkszorn. Dabei sind die wirtschaftlichen Schäden mit Sicherheit nur das kleinste Übel, wenn man an die vielen zerstörten Familien denkt und die zahlreichen dadurch verursachten psychischen und körperlichen Schäden, die, wie man inzwischen weiß, generationsübergreifend wirken.
Ich möchte wirklich einmal Berichte in den Medien sehen, die dieses Thema ebenso schonungslos anprangern wie das arme Fury im Slaughterhouse. Da würde mir sogar die Lasagne wieder schmecken.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 16. Februar 2013
Wie Kinder weniger leiden, wenn Mama und Papa sich trennen
thopo, 22:53h
Streit, Verlustängste, Zerrissenheit: Wenn Mama und Papa sich trennen, ist diese Situation für die Kinder besonders schlimm. An dieser Stelle geben Experten Tipps, wie sich Eltern verhalten sollten. Immer beliebter wird das „Wechselmodell“.
WAZ 15.02.2013
Kirsten Simon
Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts in München könnte sich dieses Wechselmodell durchsetzen. „Familien, die nach diesem Muster leben, treffen sich auffallend selten vor Gericht“, sagt die Wuppertaler Journalistin Ina Kiesewetter. Sie hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Petra Wagner ein Buch über Trennungskinder geschrieben. In „Eine Woche Mama, eine Woche Papa“ begleiten die beiden Frauen 14 Trennungsfamilien im Alltag und lassen Experten die familiären Verhältnisse bewerten. Immer mit der Frage vor Augen: „Wie leidet das Kind möglichst wenig?“
Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier.
WAZ 15.02.2013
Kirsten Simon
Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts in München könnte sich dieses Wechselmodell durchsetzen. „Familien, die nach diesem Muster leben, treffen sich auffallend selten vor Gericht“, sagt die Wuppertaler Journalistin Ina Kiesewetter. Sie hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Petra Wagner ein Buch über Trennungskinder geschrieben. In „Eine Woche Mama, eine Woche Papa“ begleiten die beiden Frauen 14 Trennungsfamilien im Alltag und lassen Experten die familiären Verhältnisse bewerten. Immer mit der Frage vor Augen: „Wie leidet das Kind möglichst wenig?“
Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
„Frauen sind nicht die besseren Menschen“
thopo, 21:17h
Christine Bauer-Jelinek ist Business-Coach. Sie kämpft gegen die Idealisierung der Frauen in allen Lebensbereichen. Ein Interview.
FAZ.net 30.10.2012
Interview von Melanie Amann
"Hauptsächlich sehe ich, dass in der öffentlichen Debatte die Unterschiede der Geschlechter völlig verzerrt geschildert und bewertet werden. Die Frauen scheinen durch die Bank die besseren Eigenschaften zu haben. Man stellt uns als die besseren Menschen dar."
Lesen Sie das vollständige Interview hier.
FAZ.net 30.10.2012
Interview von Melanie Amann
"Hauptsächlich sehe ich, dass in der öffentlichen Debatte die Unterschiede der Geschlechter völlig verzerrt geschildert und bewertet werden. Die Frauen scheinen durch die Bank die besseren Eigenschaften zu haben. Man stellt uns als die besseren Menschen dar."
Lesen Sie das vollständige Interview hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 15. Februar 2013
Schicksal von türkischen Pflegekindern: Parlament schaltet sich ein
thopo, 12:46h
Während des Türkeibesuchs von Innenminister Friedrich hatte der türkische Vizeregierungschef Bekir Bozdağ die Situation türkischer Pflegekinder in Europa beklagt. Nun will das türkische Parlament eine Untersuchung einleiten.
Deutsch-Türkisches Journal 15.02.2013
Die Menschenrechtskommission des türkischen Abgeordnetenhauses will insbesondere Fragen über die religiöse Erziehung der Pflegekinder nachgehen. Nach Angaben der Regierung wurden in den vergangenen Jahren zwischen 5000 und 9000 Kinder und Jugendliche zwangsweise in Pflegefamilien untergebracht.
Ayhan Sefer Üstün, Vorsitzender der Kommission, bezeichnete dies als „Verstoß gegen die Menschenrechte“. Die Gründe, die Kinder ihren Familien zu entnehmen, seien scheinheilig. Es könne auch nicht sein, dass die Kinder bei Pflegefamilien mit einer „völlig anderen Kultur“ unterkämen.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Deutsch-Türkisches Journal 15.02.2013
Die Menschenrechtskommission des türkischen Abgeordnetenhauses will insbesondere Fragen über die religiöse Erziehung der Pflegekinder nachgehen. Nach Angaben der Regierung wurden in den vergangenen Jahren zwischen 5000 und 9000 Kinder und Jugendliche zwangsweise in Pflegefamilien untergebracht.
Ayhan Sefer Üstün, Vorsitzender der Kommission, bezeichnete dies als „Verstoß gegen die Menschenrechte“. Die Gründe, die Kinder ihren Familien zu entnehmen, seien scheinheilig. Es könne auch nicht sein, dass die Kinder bei Pflegefamilien mit einer „völlig anderen Kultur“ unterkämen.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 14. Februar 2013
Prügelei vorm Familienrichter
thopo, 20:14h
Als der Kindsvater das Sorgerecht beantragte, ist ist eine Frau ausgerastet und mit den Fäusten auf ihn losgegangen. Sie muss 500 Euro zahlen.
Mittelbayerische Zeitung am Valentinstag 2013
cog
In der damaligen Sitzung des Familiengerichts war die Angeklagte bereits von Richter Vogl mit einer Ordnungshaft von drei Tagen belegt worden. Weil sie aber auch eine Geldstrafe aus einer früheren Verurteilung nicht bezahlt hatte, musste sie neben dieser Ordnungshaft auch gleich noch einige Wochen Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen. Erst seit wenigen Tagen sei sie wieder in Freiheit, berichtete sie. Die Angeklagte, die neben dem genannten Kind noch drei weitere Kinder hat, die aber alle nicht von ihr betreut werden, hatte schon wiederholt „Kontakte“ mit der Strafjustiz. In ihrem Register finden sich acht Einträge, hauptsächlich wegen Verfehlungen auf dem Verkehrssektor, aber auch wegen Unterschlagung und Betäubungsmitteldelikten.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, wie das Verfahren vor dem Familiengericht ausgehen wird: Die Frau erhält das Sorgerecht und der Mann wird verwarnt, weil er sie durch seinen Antag um ihre Beherrschung gebracht hat.
Mittelbayerische Zeitung am Valentinstag 2013
cog
In der damaligen Sitzung des Familiengerichts war die Angeklagte bereits von Richter Vogl mit einer Ordnungshaft von drei Tagen belegt worden. Weil sie aber auch eine Geldstrafe aus einer früheren Verurteilung nicht bezahlt hatte, musste sie neben dieser Ordnungshaft auch gleich noch einige Wochen Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen. Erst seit wenigen Tagen sei sie wieder in Freiheit, berichtete sie. Die Angeklagte, die neben dem genannten Kind noch drei weitere Kinder hat, die aber alle nicht von ihr betreut werden, hatte schon wiederholt „Kontakte“ mit der Strafjustiz. In ihrem Register finden sich acht Einträge, hauptsächlich wegen Verfehlungen auf dem Verkehrssektor, aber auch wegen Unterschlagung und Betäubungsmitteldelikten.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, wie das Verfahren vor dem Familiengericht ausgehen wird: Die Frau erhält das Sorgerecht und der Mann wird verwarnt, weil er sie durch seinen Antag um ihre Beherrschung gebracht hat.
... link (0 Kommentare) ... comment
Wittener soll Freundin brutal vergewaltigt haben - Opfer rudert vor Gericht zurück
thopo, 20:06h
Überraschender Prozessauftakt im Bochumer Landgericht: Ein 40-Jähriger sitzt auf der Anklagebank, weil er seine schlafende Ex-Partnerin missbraucht haben soll. Das vermeintliche Opfer jedoch rudert auf einmal zurück: „Ich glaube, da habe ich übertrieben." Man habe sich nur gestritten.
Westfälische Allgemeine Zeitung am Valentinstag 2013
Dennis Sohner
„Ich glaube, da habe ich übertrieben“, sagte sie am Donnerstag. Ihre Aussage ist unsicher, oft kann sie sich nicht erinnern, die Worte „vielleicht“ und „eigentlich“ fallen dauernd. Würgen? Brutale Hiebe oder gar ein Missbrauch? Das sei nie passiert. Nur so viel: Es habe einen Streit gegeben, ihr „Ex“ habe sie „am Hals gepackt“ und ihr „eine Backpfeife verpasst“. Doch warum dann die Anzeige, die Missbrauchsvorwürfe?
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Nur eine Frage sei noch gestattet: Warum nennt die Presse diese Frau eigentlich "Opfer"? Sollte das Kachelmannsche "Opferabo" etwa doch existieren?
Westfälische Allgemeine Zeitung am Valentinstag 2013
Dennis Sohner
„Ich glaube, da habe ich übertrieben“, sagte sie am Donnerstag. Ihre Aussage ist unsicher, oft kann sie sich nicht erinnern, die Worte „vielleicht“ und „eigentlich“ fallen dauernd. Würgen? Brutale Hiebe oder gar ein Missbrauch? Das sei nie passiert. Nur so viel: Es habe einen Streit gegeben, ihr „Ex“ habe sie „am Hals gepackt“ und ihr „eine Backpfeife verpasst“. Doch warum dann die Anzeige, die Missbrauchsvorwürfe?
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Nur eine Frage sei noch gestattet: Warum nennt die Presse diese Frau eigentlich "Opfer"? Sollte das Kachelmannsche "Opferabo" etwa doch existieren?
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 13. Februar 2013
Begegnung mit Warren Farrell
thopo, 17:59h
Er war Amerikas berühmtester Feminist. Heute macht er sich als Buchautor für die Rechte des Mannes stark.Ein verbitterter Konvertit? Nein!
Annabelle 28.06.2011
Beatrice Schlag
Mitte der Siebzigerjahre verlangte NOW, dass bei Scheidungen Mütter das Recht haben sollen, mit ihren Kindern zusammenzubleiben und den Vater von der Erziehung auszuschliessen, wenn sie das wollen. Der Tenor war: Die Mutter hat immer recht. Ich sagte: «Dagegen habt ihr doch immer gekämpft, dass ein Geschlecht für das andere Entscheidungen trifft.» Aber ich begann auch sofort zu recherchieren, weil ich nicht sicher war, ob das gemeinsame Sorgerecht wirklich das Beste für Kinder ist. Es ist das Beste.
Lesen Sie das vollständige Interview hier.
Annabelle 28.06.2011
Beatrice Schlag
Mitte der Siebzigerjahre verlangte NOW, dass bei Scheidungen Mütter das Recht haben sollen, mit ihren Kindern zusammenzubleiben und den Vater von der Erziehung auszuschliessen, wenn sie das wollen. Der Tenor war: Die Mutter hat immer recht. Ich sagte: «Dagegen habt ihr doch immer gekämpft, dass ein Geschlecht für das andere Entscheidungen trifft.» Aber ich begann auch sofort zu recherchieren, weil ich nicht sicher war, ob das gemeinsame Sorgerecht wirklich das Beste für Kinder ist. Es ist das Beste.
Lesen Sie das vollständige Interview hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories