... newer stories
Samstag, 30. Oktober 2010
Ermittlungen gegen Vormund
thopo, 12:41h
Ein Mitarbeiter des Jugendamts sollte als Vormund für das Wohl dreier Kinder sorgen. Resultat: Eine Dauerbaustelle in der Wohnung. Statt zu helfen, hat er sich 13.000 Euro vom ältesten der Geschwister geliehen.
Kölner Stadt-Anzeiger 28.10.2010
Oliver Görtz und Thorsten Moeck
Vor drei Jahren wurde die Mutter von ihrem damaligen Lebensgefährten erschossen. Die Mutter hatte den Kindern das Haus in Weiler-Volkhoven vererbt, außerdem sollte den Kindern bei Erreichen der Volljährigkeit ein Betrag von 13 000 Euro aus der Lebensversicherung ausgezahlt werden.
Am Tag ihres 18. Geburtstags ging Esra mit Vormund Wolfgang S. zum Bezirksrathaus, um sich das Geld auszahlen zu lassen. „An der Zahlstelle habe ich einen Umschlag bekommen. Er hat das Geld genommen und gesagt, er behalte es besser, weil es sonst auf das Pflegegeld angerechnet werde“, sagt die 20-Jährige, „er hat mich total überrumpelt.“ Wolfgang S. ließ Esra einen Darlehensvertrag unterzeichnen, in dem 3,25 Prozent Zinsen festgelegt wurden.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Kölner Stadt-Anzeiger 28.10.2010
Oliver Görtz und Thorsten Moeck
Vor drei Jahren wurde die Mutter von ihrem damaligen Lebensgefährten erschossen. Die Mutter hatte den Kindern das Haus in Weiler-Volkhoven vererbt, außerdem sollte den Kindern bei Erreichen der Volljährigkeit ein Betrag von 13 000 Euro aus der Lebensversicherung ausgezahlt werden.
Am Tag ihres 18. Geburtstags ging Esra mit Vormund Wolfgang S. zum Bezirksrathaus, um sich das Geld auszahlen zu lassen. „An der Zahlstelle habe ich einen Umschlag bekommen. Er hat das Geld genommen und gesagt, er behalte es besser, weil es sonst auf das Pflegegeld angerechnet werde“, sagt die 20-Jährige, „er hat mich total überrumpelt.“ Wolfgang S. ließ Esra einen Darlehensvertrag unterzeichnen, in dem 3,25 Prozent Zinsen festgelegt wurden.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 30. Oktober 2010
Drei Jahre Haft für Sachbearbeiter im Jugendamt
thopo, 01:25h
Er hat eine halbe Million Euro auf eigene Konten überwiesen - ein raffgieriger Sachbearbeiter des Jugendamtes Stormarn wurde jetzt verurteilt.
shz.de 29.10.2010
rob
Er war Sachbearbeiter in der Kreisverwaltung und hatte sich fast eine halbe Million auf eigene Konten überwiesen - jetzt muss Sven-Oliver D. für drei Jahre ins Gefängnis. Und diese drei Jahre seien "unbedingt erforderlich", meinte Ulf Thiele, Vorsitzender Richter am Amtsgericht Bad Oldesloe. Begründung: "Sie hätten jederzeit ohne Entdeckungsrisiko aufhören können, wollten aber nicht auf Ihren Lebensstil verzichten."
463.090 Euro in 67 Raten hatte der Sachbearbeiter im Jugendamt von April 2005 bis zu seiner Festnahme in diesem Frühjahr abgezweigt. Seine Methode: Er legte im Computersystem einen Jugendhilfefall an, tippte Rechnungssummen ein, bestätigte das mit seiner Unterschrift und gab es zur Zahlungsstelle.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
shz.de 29.10.2010
rob
Er war Sachbearbeiter in der Kreisverwaltung und hatte sich fast eine halbe Million auf eigene Konten überwiesen - jetzt muss Sven-Oliver D. für drei Jahre ins Gefängnis. Und diese drei Jahre seien "unbedingt erforderlich", meinte Ulf Thiele, Vorsitzender Richter am Amtsgericht Bad Oldesloe. Begründung: "Sie hätten jederzeit ohne Entdeckungsrisiko aufhören können, wollten aber nicht auf Ihren Lebensstil verzichten."
463.090 Euro in 67 Raten hatte der Sachbearbeiter im Jugendamt von April 2005 bis zu seiner Festnahme in diesem Frühjahr abgezweigt. Seine Methode: Er legte im Computersystem einen Jugendhilfefall an, tippte Rechnungssummen ein, bestätigte das mit seiner Unterschrift und gab es zur Zahlungsstelle.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Merkel kämpft für ihre Strafpläne
thopo, 04:12h
Jetzt gilt's. Angela Merkel will hartnäckigen Defizitsündern künftig das Stimmrecht in der EU entziehen und das beim EU-Gipfel durchsetzen - gegen den Widerstand der meisten Staats- und Regierungschefs. Ist die Kanzlerin stark genug?
SPIEGEL Online 28.10.2010
hen/Reuters/dapd
Angela Merkel gibt sich kämpferisch: Die Bundeskanzlerin hat ihre Forderung nach einer Änderung des EU-Vertrages für eine bessere Vorsorge gegen Krisen in der Währungsunion bekräftigt. Sie werde das umstrittene Thema Stimmrechtsentzug für Defizitsünder auf der Tagesordnung halten, sagte Merkel am Donnerstag vor Beginn des EU-Gipfels in Brüssel.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
So reagiert die Bundeskanzlerin, wenn es um Geld geht. Doch das Schicksal der Kinder in ihrem eigenen Lande scheint ihr gleichgültig zu sein. Wann beschließt die EU-Kommission einen Entzug des Stimmrechts für hartnäckige Menschenrechtsverletzer?
SPIEGEL Online 28.10.2010
hen/Reuters/dapd
Angela Merkel gibt sich kämpferisch: Die Bundeskanzlerin hat ihre Forderung nach einer Änderung des EU-Vertrages für eine bessere Vorsorge gegen Krisen in der Währungsunion bekräftigt. Sie werde das umstrittene Thema Stimmrechtsentzug für Defizitsünder auf der Tagesordnung halten, sagte Merkel am Donnerstag vor Beginn des EU-Gipfels in Brüssel.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
So reagiert die Bundeskanzlerin, wenn es um Geld geht. Doch das Schicksal der Kinder in ihrem eigenen Lande scheint ihr gleichgültig zu sein. Wann beschließt die EU-Kommission einen Entzug des Stimmrechts für hartnäckige Menschenrechtsverletzer?
... link (0 Kommentare) ... comment
OB Jens Beutel muss wegen Capri-Reise Strafe zahlen
thopo, 04:03h
Fast könnte man meinen, man hätte es mit einem Reisebüro zu tun, und nicht mit einer Stadtverwaltung. Schick und schön sind die Ziele, von denen im politischen Mainz seit mehr als einem Jahr die Rede ist: die Bahamas, der Golf von Neapel oder auch der Tegernsee.
Rhein-Zeitung 26.10.2010
Thomas K. Slotwinski
Überall dort war der Mainzer Oberbürgermeister. Doch nicht immer waren die Exkursionen Freizeitvergnügen. Der Trip nach Italien, so versichert Jens Beutel, war ausschließlich dienstlich geprägt.
Das allerdings sieht die Staatsanwaltschaft Koblenz anders. Sie will in der 2004 stattgefundenen Reise des Aufsichtsrates der Überlandwerke Groß-Gerau, seinerzeit zur Hälfte eine Tochter der Stadtwerke Mainz, keinen beruflichen Charakter erkennen. Deshalb soll das damalige Aufsichtsratsmitglied Beutel fast 10.000 Euro bezahlen. Weil er den Energieversorger durch die Teilnahme an dem Trip in den Süden „geschädigt“ habe.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Jens Beutel? Ja, richtig, der Mann war früher Vorsitzender Richter am Landgericht Mainz (Jugend- und Jugendschutzkammer). In dieser Funktion war er auch Vorsitzender Richter im ersten der sogenannten Wormser Prozesse (1993-1996), in denen es um den angeblichen massenhaften sexuellen Missbrauch von Kindern in der Stadt Worms ging. Seine mündliche Urteilsbegründung in diesem ersten Prozess steht im Widerspruch zu der schriftlichen Begründung des Urteils und den in den anderen beiden Prozessen erfolgten Freisprüchen und ist daher sehr umstritten.
ARTE bezeichnete dieses Verfahren als Tiefpunkt der bundesdeutschen Rechtsgeschichte: Es ruinierte das Leben der Angeklagten, zerstörte Familien, nahm den Eltern ihre Kinder und den Kindern ihre Eltern.
25 Erwachsene wurden 1997 von der Anklage des Kindesmissbrauchs freigesprochen. Das Ergebnis ist skandalös: schlampige Ermittlungen, Vorverurteilung und Verfahrensfehler. Es wird deutlich, welches Unrecht der Rechtsstaat anrichten kann, wenn seine Organe mit einem falschen Verdacht nachlässig umgehen. Trotz der Freisprüche durften Eltern ihre Kinder jahrelang nicht sehen, andere bekamen sie bis heute nicht zurück.
Schließlich wurden einige Kinder gerade in dem Heim sexuell missbraucht, in das sie wegen des angeblichen Missbrauchs durch ihre Eltern gebracht worden waren.
Rhein-Zeitung 26.10.2010
Thomas K. Slotwinski
Überall dort war der Mainzer Oberbürgermeister. Doch nicht immer waren die Exkursionen Freizeitvergnügen. Der Trip nach Italien, so versichert Jens Beutel, war ausschließlich dienstlich geprägt.
Das allerdings sieht die Staatsanwaltschaft Koblenz anders. Sie will in der 2004 stattgefundenen Reise des Aufsichtsrates der Überlandwerke Groß-Gerau, seinerzeit zur Hälfte eine Tochter der Stadtwerke Mainz, keinen beruflichen Charakter erkennen. Deshalb soll das damalige Aufsichtsratsmitglied Beutel fast 10.000 Euro bezahlen. Weil er den Energieversorger durch die Teilnahme an dem Trip in den Süden „geschädigt“ habe.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Jens Beutel? Ja, richtig, der Mann war früher Vorsitzender Richter am Landgericht Mainz (Jugend- und Jugendschutzkammer). In dieser Funktion war er auch Vorsitzender Richter im ersten der sogenannten Wormser Prozesse (1993-1996), in denen es um den angeblichen massenhaften sexuellen Missbrauch von Kindern in der Stadt Worms ging. Seine mündliche Urteilsbegründung in diesem ersten Prozess steht im Widerspruch zu der schriftlichen Begründung des Urteils und den in den anderen beiden Prozessen erfolgten Freisprüchen und ist daher sehr umstritten.
ARTE bezeichnete dieses Verfahren als Tiefpunkt der bundesdeutschen Rechtsgeschichte: Es ruinierte das Leben der Angeklagten, zerstörte Familien, nahm den Eltern ihre Kinder und den Kindern ihre Eltern.
25 Erwachsene wurden 1997 von der Anklage des Kindesmissbrauchs freigesprochen. Das Ergebnis ist skandalös: schlampige Ermittlungen, Vorverurteilung und Verfahrensfehler. Es wird deutlich, welches Unrecht der Rechtsstaat anrichten kann, wenn seine Organe mit einem falschen Verdacht nachlässig umgehen. Trotz der Freisprüche durften Eltern ihre Kinder jahrelang nicht sehen, andere bekamen sie bis heute nicht zurück.
Schließlich wurden einige Kinder gerade in dem Heim sexuell missbraucht, in das sie wegen des angeblichen Missbrauchs durch ihre Eltern gebracht worden waren.
... link (0 Kommentare) ... comment
Misshandlung in Kinderheimen schon lange bekannt
thopo, 03:52h
NDR 06.10.2010
Behörden und Experten waren schon in den 50er- und 60er- Jahren über Misshandlungen in Kinderheimen informiert. Das hat eine Untersuchung zu den Zuständen in Diakonie-Heimen in Niedersachsen ergeben, die der Wohlfahrtsverband am Mittwoch in Hannover vorstellte. Für die Studie werteten Wissenschaftler umfangreiches Aktenmaterial aus zwölf Diakonie-Einrichtungen aus und sprachen mit ehemaligen Heimkindern und Angestellten. Man habe um die Missstände gewusst, diese allerdings hingenommen, um Geld bei der Betreuung der Kinder zu sparen, sagte die Historikerin Ulrike Winkler. "Das Landesjugendamt hat immer wieder die Augen zugemacht."
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Behörden und Experten waren schon in den 50er- und 60er- Jahren über Misshandlungen in Kinderheimen informiert. Das hat eine Untersuchung zu den Zuständen in Diakonie-Heimen in Niedersachsen ergeben, die der Wohlfahrtsverband am Mittwoch in Hannover vorstellte. Für die Studie werteten Wissenschaftler umfangreiches Aktenmaterial aus zwölf Diakonie-Einrichtungen aus und sprachen mit ehemaligen Heimkindern und Angestellten. Man habe um die Missstände gewusst, diese allerdings hingenommen, um Geld bei der Betreuung der Kinder zu sparen, sagte die Historikerin Ulrike Winkler. "Das Landesjugendamt hat immer wieder die Augen zugemacht."
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 28. Oktober 2010
Ehemalige Mitarbeiter des Kreises überraschen Gericht mit Geständnis
thopo, 01:25h
Märkische Allgemeine 27.10.2010
Andreas Vogel
Dörte K. (42) und Roswitha R. (52) räumten ein, dass sie zwischen 2004 und 2007 zu Unrecht Zuschüsse für Projekte für zwei Vereine kassiert haben, in denen sie Mitglied waren. Dabei war ein Schaden von mehr als 22 000 Euro entstanden. Bei den Förderanträgen war es um Konfliktlotsentraining, Mediationskurse und Streitschlichterausbildung an Schulen, um drei Umweltprojekte und eine Fachtagung gegangen. Mit den Betrügereien hätten die zwei Angeklagten dem Ansehen des Jugendamtes geschadet, betonte Richter Pries.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Manche Dinge kann man nicht erklären.
Wenn Jugendamts-Mitarbeiterinnen 22.000 € veruntreuen, dann schadet das dem Ansehen des Jugendamtes und wird bestraft.
Wenn aber Jugendamts-Mitarbeiter ohne Rechtsgrundlage Familien zerstören, Kinder in Heime sperren und dadurch - nebenbei bemerkt - die öffentlichen Kassen um 50.000 € pro Jahr und Kind schädigen, dann ist das offenbar völlig in Ordnung.
Pikant: Es gibt auch leitende Jugendamtsmitarbeiter, die gleichzeitig Vorstandsvorsitzende von Vereinen sind, die Heime betreiben.
Andreas Vogel
Dörte K. (42) und Roswitha R. (52) räumten ein, dass sie zwischen 2004 und 2007 zu Unrecht Zuschüsse für Projekte für zwei Vereine kassiert haben, in denen sie Mitglied waren. Dabei war ein Schaden von mehr als 22 000 Euro entstanden. Bei den Förderanträgen war es um Konfliktlotsentraining, Mediationskurse und Streitschlichterausbildung an Schulen, um drei Umweltprojekte und eine Fachtagung gegangen. Mit den Betrügereien hätten die zwei Angeklagten dem Ansehen des Jugendamtes geschadet, betonte Richter Pries.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Manche Dinge kann man nicht erklären.
Wenn Jugendamts-Mitarbeiterinnen 22.000 € veruntreuen, dann schadet das dem Ansehen des Jugendamtes und wird bestraft.
Wenn aber Jugendamts-Mitarbeiter ohne Rechtsgrundlage Familien zerstören, Kinder in Heime sperren und dadurch - nebenbei bemerkt - die öffentlichen Kassen um 50.000 € pro Jahr und Kind schädigen, dann ist das offenbar völlig in Ordnung.
Pikant: Es gibt auch leitende Jugendamtsmitarbeiter, die gleichzeitig Vorstandsvorsitzende von Vereinen sind, die Heime betreiben.
... link (0 Kommentare) ... comment
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen LKA-Chefin
thopo, 00:54h
Die Chefin des hessischen Landeskriminalamts, Sabine Thurau, steht nach der Anzeige eines Rechtsanwalts im Verdacht, vor Gericht gelogen zu haben. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft prüft die Vorwürfe. Während die Opposition Thuraus Beurlaubung fordert, stellt sich Innenminister Boris Rhein hinter sie.
Frankfurter Rundschau 27.10.2010
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen die Chefin des hessischen Landeskriminalamts, Sabine Thurau. Ein Rechtsanwalt habe die hochrangige Polizistin wegen uneidlicher Falschaussage angezeigt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Mittwoch. Thurau hatte in einem Verfahren vor dem Frankfurter Amtsgericht gegen einen Polizisten ausgesagt, der bei einer Dienstreise gemauschelt haben soll. Die Oppositionsparteien forderten am Mittwoch in Wiesbaden die Suspendierung Thuraus. Innenminister Boris Rhein will hingegen zunächst die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft abwarten.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Frankfurter Rundschau 27.10.2010
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen die Chefin des hessischen Landeskriminalamts, Sabine Thurau. Ein Rechtsanwalt habe die hochrangige Polizistin wegen uneidlicher Falschaussage angezeigt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Mittwoch. Thurau hatte in einem Verfahren vor dem Frankfurter Amtsgericht gegen einen Polizisten ausgesagt, der bei einer Dienstreise gemauschelt haben soll. Die Oppositionsparteien forderten am Mittwoch in Wiesbaden die Suspendierung Thuraus. Innenminister Boris Rhein will hingegen zunächst die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft abwarten.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Rekordwert: Immer mehr Kinder bei Tagesmüttern
thopo, 11:02h
Süddeutsche Zeitung 25.10.2010
Noch nie sind in Deutschland so viele Kinder von Tageseltern betreut worden: Die Eltern von rund 112 000 Mädchen und Jungen nahmen im März 2010 das öffentlich geförderte Angebot als Ergänzung zu ihrer Erziehung in Anspruch.
Damit wurden erstmals mehr als 100 000 Kinder von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater versorgt - das waren 14 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Noch nie sind in Deutschland so viele Kinder von Tageseltern betreut worden: Die Eltern von rund 112 000 Mädchen und Jungen nahmen im März 2010 das öffentlich geförderte Angebot als Ergänzung zu ihrer Erziehung in Anspruch.
Damit wurden erstmals mehr als 100 000 Kinder von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater versorgt - das waren 14 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 26. Oktober 2010
Hilfe für behinderte Kinder möglichst unter dem Dach Kinder- und Jugendhilfe organisieren -...
thopo, 20:20h
Deutscher Bundestag 26.10.2010
Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in dieser Anhörung die Erkenntnisse aus dem 13. Kinder- und Jugendbericht und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Politik mit folgenden Sachverständigen diskutiert:
Der Ausschuss hat vor diesem Hintergrund insbesondere die Möglichkeiten einer „Großen Lösung“, die auch Kinder- und Jugendliche mit Behinderung in die Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe nehmen würde, sowie die Perspektiven einer inklusiven Förderung insbesondere im Bereich Bildung und Schule erörtert. Die Sachverständigen sprachen sich grundsätzlich dafür aus, diese "Große Lösung" politisch auf den Weg zu bringen und die Zuständigkeiten unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammenzuführen. Dies sei im Interesse der Kinder mit Behinderung und ihrer Familien und auch angesichts der UN-Behindertenrechtskonvention geboten.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier.
Wegen des großen Erfolges soll das Modell "Jugendamt" auf weitere Personen ausgedehnt werden, die sich nicht selbst helfen können. Da werden Erinnerungen wach.
Allen Menschen, die mit einer Behinderung leben müssen, kann man nur raten, das Land zu verlassen, so lange sie das noch können.
Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in dieser Anhörung die Erkenntnisse aus dem 13. Kinder- und Jugendbericht und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Politik mit folgenden Sachverständigen diskutiert:
Der Ausschuss hat vor diesem Hintergrund insbesondere die Möglichkeiten einer „Großen Lösung“, die auch Kinder- und Jugendliche mit Behinderung in die Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe nehmen würde, sowie die Perspektiven einer inklusiven Förderung insbesondere im Bereich Bildung und Schule erörtert. Die Sachverständigen sprachen sich grundsätzlich dafür aus, diese "Große Lösung" politisch auf den Weg zu bringen und die Zuständigkeiten unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammenzuführen. Dies sei im Interesse der Kinder mit Behinderung und ihrer Familien und auch angesichts der UN-Behindertenrechtskonvention geboten.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier.
Wegen des großen Erfolges soll das Modell "Jugendamt" auf weitere Personen ausgedehnt werden, die sich nicht selbst helfen können. Da werden Erinnerungen wach.
Allen Menschen, die mit einer Behinderung leben müssen, kann man nur raten, das Land zu verlassen, so lange sie das noch können.
... link (0 Kommentare) ... comment
Krake Paul ist tot : Wenn einer Ahnung vom Fußball hatte, dann er
thopo, 20:03h
Seine drei Herzen haben aufgehört zu schlagen. Krake Paul aus dem Oberhausener Sealife-Aquarium ist tot. Er war der Wettkönig der Fußball-WM 2010. Millionen Fans in aller Welt waren sich einig: Wenn einer Ahnung von Fußball hatte, dann er.
Der Westen 26.10.2010
Jürgen Potthoff
Das Sealife-Team hat angekündigt, dass zur Europameisterschaft 2012 ein neuer Krake ins kalte Wasser springen muss. Auch er wird Paul heißen und bei seiner Arbeit ein Denkmal für seinen Vorgänger im Blick haben, in das eine Urne mit Pauls Überresten eingearbeitet werden soll.
Wie hatte noch jüngst Sea Life-Sprecherin Tanja Munzig angekündigt: „Es wird immer einen Paul geben.” Sie hatte dabei einen Vergleich mit anderen bekannten Tierhelden gezogen, denen Drehbuchautoren und ein konsequentes Casting Unsterblichkeit sicherten. Anders gesagt: Der echte Paul ist jetzt beim echten Flipper und der echten Lassie. Denn nur die wirklich Guten sterben früh.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Nein, diese Meldung ist (leider) keine Satire. Sie ist ein Abbild unserer Gesellschaft. In Deutschland werden täglich Familien zerstört, Kinder durch den Verlust von Eltern und Geschwistern nachhaltig geschädigt. Das ist uns - wenn überhaupt - eine kurze Meldung wert. Doch wenn ein krakeliger "Fußball-Experte" seinen Löffel aus den Tentakeln legt, landet er nicht etwa auf der Paëlla, sondern in den Schlagzeilen. Man will ihm allen Ernstes ein Denkmal setzen, in das eine Urne mit seiner Asche eingearbeitet werden soll.
Goethe, Gutenberg, Einstein, Schopenhauer ... sie alle dürfen sich posthum darüber freuen, dass ihre Denkmäler demnächst in einem Atemzug mit dem Krake-Paul-Memorial genannt werden. Dann kann es nicht mehr lange dauern, bis die erste Sportakademie nach dem achtarmigen Fußball-Experten benannt wird. Das sind die Themen, die unsere Gesellschaft bewegen.
Wo ist das Denkmal für die Opfer der Jugendämter?
Der Westen 26.10.2010
Jürgen Potthoff
Das Sealife-Team hat angekündigt, dass zur Europameisterschaft 2012 ein neuer Krake ins kalte Wasser springen muss. Auch er wird Paul heißen und bei seiner Arbeit ein Denkmal für seinen Vorgänger im Blick haben, in das eine Urne mit Pauls Überresten eingearbeitet werden soll.
Wie hatte noch jüngst Sea Life-Sprecherin Tanja Munzig angekündigt: „Es wird immer einen Paul geben.” Sie hatte dabei einen Vergleich mit anderen bekannten Tierhelden gezogen, denen Drehbuchautoren und ein konsequentes Casting Unsterblichkeit sicherten. Anders gesagt: Der echte Paul ist jetzt beim echten Flipper und der echten Lassie. Denn nur die wirklich Guten sterben früh.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Nein, diese Meldung ist (leider) keine Satire. Sie ist ein Abbild unserer Gesellschaft. In Deutschland werden täglich Familien zerstört, Kinder durch den Verlust von Eltern und Geschwistern nachhaltig geschädigt. Das ist uns - wenn überhaupt - eine kurze Meldung wert. Doch wenn ein krakeliger "Fußball-Experte" seinen Löffel aus den Tentakeln legt, landet er nicht etwa auf der Paëlla, sondern in den Schlagzeilen. Man will ihm allen Ernstes ein Denkmal setzen, in das eine Urne mit seiner Asche eingearbeitet werden soll.
Goethe, Gutenberg, Einstein, Schopenhauer ... sie alle dürfen sich posthum darüber freuen, dass ihre Denkmäler demnächst in einem Atemzug mit dem Krake-Paul-Memorial genannt werden. Dann kann es nicht mehr lange dauern, bis die erste Sportakademie nach dem achtarmigen Fußball-Experten benannt wird. Das sind die Themen, die unsere Gesellschaft bewegen.
Wo ist das Denkmal für die Opfer der Jugendämter?
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 25. Oktober 2010
Kleiner Mensch in großer Not
thopo, 22:41h
Alarmplan im Jugendamt: So reagieren die Experten, wenn sie von gefährdeten Kindern erfahren.
Der Westen 25.10.2010
Kirsten Simon
Wenn die Lage brenzlig scheint, fahren zwei Mitarbeiter des Jugendamtes umgehend raus. Das Auto ist mit Kindersitzen ausgestattet, um junge Beifahrer sofort einladen zu können. Je nach Lage wird Unterstützung dazu geholt. Die Polizei, wenn Gewalt im Spiel sein könnte. Sucht-Experten, wenn Mutter oder Vater einen Hang zum Alkohol haben. Der psychiatrische Dienst, wenn neben einem leidenden Kind auch Depressionen in der zerrütteten Familie zu Hause sind.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Anscheinend hat die Image-Kampagne der Jugendämter bereits begonnen. Anders wäre ein solcher Artikel nicht zu erklären. Ein bewährter Schenkelklopfer ist der Abschnitt:
Manchmal hilft Distanz, um später wieder Nähe zu finden. Heißt: Wenn ein Kind mitgenommen wird, soll es den Eltern nicht dauerhaft entrissen werden. Im Gegenteil. Das Verhältnis soll behutsam gekittet werden. „Unser Auftrag ist immer, familienerhaltend zu arbeiten.”
Damit gehört dieser Beitrag definitiv in die Rubrik "Satire". Schade nur, dass offensichtlich auch die Presse nicht weiß, wie die Wirklichkeit aussieht.
Der Westen 25.10.2010
Kirsten Simon
Wenn die Lage brenzlig scheint, fahren zwei Mitarbeiter des Jugendamtes umgehend raus. Das Auto ist mit Kindersitzen ausgestattet, um junge Beifahrer sofort einladen zu können. Je nach Lage wird Unterstützung dazu geholt. Die Polizei, wenn Gewalt im Spiel sein könnte. Sucht-Experten, wenn Mutter oder Vater einen Hang zum Alkohol haben. Der psychiatrische Dienst, wenn neben einem leidenden Kind auch Depressionen in der zerrütteten Familie zu Hause sind.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Anscheinend hat die Image-Kampagne der Jugendämter bereits begonnen. Anders wäre ein solcher Artikel nicht zu erklären. Ein bewährter Schenkelklopfer ist der Abschnitt:
Manchmal hilft Distanz, um später wieder Nähe zu finden. Heißt: Wenn ein Kind mitgenommen wird, soll es den Eltern nicht dauerhaft entrissen werden. Im Gegenteil. Das Verhältnis soll behutsam gekittet werden. „Unser Auftrag ist immer, familienerhaltend zu arbeiten.”
Damit gehört dieser Beitrag definitiv in die Rubrik "Satire". Schade nur, dass offensichtlich auch die Presse nicht weiß, wie die Wirklichkeit aussieht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Vier Monate altes Baby aus Worms stirbt in Pflegefamilie in Bad Kreuznach
thopo, 15:40h
Wormser zeitung 19.10.2010
Johannes Götzen
Ein vier Monate altes Baby, das vom Wormser Jugendamt aus seiner Familie herausgenommen worden war, ist bei seinen Pflegeeltern in Bad Kreuznach gestorben. Das bestätigte am Dienstag der Kreuznacher Oberstaatsanwalt Wolfram Papenbreer auf Nachfrage dieser Zeitung. Er betonte dabei, dass die Obduktion zweifelsfrei ergeben habe, dass es keinerlei Fremdeinwirkung gegeben habe. Das Baby sei vergangenen Freitag vermutlich durch plötzlichen Kindstod oder durch einen viralen Infekt gestorben, so der Oberstaatsanwalt.
Der Vater des Kindes, der 42-jährige Stefan N. aus Worms, kündigte gleichwohl an, juristisch vorgehen zu wollen. Dabei geht es ihm um die Frage, ob das Jugendamt der Stadt Worms ihm und seiner 22 Jahre alten Frau das Kind hätte entziehen dürfen, obwohl sie sich vehement dagegen gewehrt hätten.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Johannes Götzen
Ein vier Monate altes Baby, das vom Wormser Jugendamt aus seiner Familie herausgenommen worden war, ist bei seinen Pflegeeltern in Bad Kreuznach gestorben. Das bestätigte am Dienstag der Kreuznacher Oberstaatsanwalt Wolfram Papenbreer auf Nachfrage dieser Zeitung. Er betonte dabei, dass die Obduktion zweifelsfrei ergeben habe, dass es keinerlei Fremdeinwirkung gegeben habe. Das Baby sei vergangenen Freitag vermutlich durch plötzlichen Kindstod oder durch einen viralen Infekt gestorben, so der Oberstaatsanwalt.
Der Vater des Kindes, der 42-jährige Stefan N. aus Worms, kündigte gleichwohl an, juristisch vorgehen zu wollen. Dabei geht es ihm um die Frage, ob das Jugendamt der Stadt Worms ihm und seiner 22 Jahre alten Frau das Kind hätte entziehen dürfen, obwohl sie sich vehement dagegen gewehrt hätten.
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 19. Oktober 2010
Image-Kampagne: Jugendamt will Ruf aufpolieren
thopo, 19:27h
Die Jugendämter wollen mit einer bundesweiten Image-Kampagne gegen ihren schlechten Ruf kämpfen. Sprockhövel will sich anschließen.
DER WESTEN 18.10.2010
Bastian Haumann
Die Vorwürfe gegen Jugendämter häufen sich: Sie schreiten zu spät ein und holen Kinder nicht aus den Familien. Sie schreiten zu früh ein und holen die Kinder ungerechtfertigt aus den Familien. Sie schreiten gar nicht ein – und Kinder sterben. Auch Passanten auf Sprockhövels Einkaufsmeilen, nach ihrer Meinung gefragt, kennen da kein Pardon: „Jugendämter lassen Kinder verlottern. Jugendämter lassen Kinder sterben. Jugendämter verschleppen Kinder.“
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Jugendämter wollen Ihren Ruf aufpolieren?
Nichts leichter als das!
- Halten Sie sich an das Gesetz! Ihre Aufgaben sind dort exakt beschrieben. Die Grenzen Ihrer Befugnisse auch.
- Akzeptieren Sie Gerichtsbeschlüsse! Auch wenn diese nicht mit Ihren politischen Überzeugungen übereinstimmen sollten, sind Sie verpflichtet, rechtskräftige Beschlüsse umzusetzen.
In Sprockhövel "gab es niemals solche Probleme"? Mag sein. Doch ich kenne ein anderes Jugendamt, das in exzellenter Pressearbeit öffentlich erklärt, stets zum Wohle der Kinder zu handeln. Jeder, der etwas anderes behauptet, wird vom Landrat verklagt oder mit Klage bedroht. In Wirklichkeit hat just dieses Jugendamt wiederholt Gerichtsbeschlüsse missachtet und in mehrfacher Hinsicht rechtswidrig gehandelt. Doch davon erfährt niemand. Familiensachen werden in nichtöffentlicher Sitzung verhandelt. Falls nicht gerade ein Kind zu Tode kommt, bleiben die Verfehlungen der Jugendämter der Öffentlichkeit unbekannt.
Liebe Jugendämter: Ein Pferdesanatorium wird nicht dadurch zum Rennstall, dass man ein Schild über den Eingang hängt. Polieren Sie Ihre Taten auf! Der Ruf folgt von alleine.
DER WESTEN 18.10.2010
Bastian Haumann
Die Vorwürfe gegen Jugendämter häufen sich: Sie schreiten zu spät ein und holen Kinder nicht aus den Familien. Sie schreiten zu früh ein und holen die Kinder ungerechtfertigt aus den Familien. Sie schreiten gar nicht ein – und Kinder sterben. Auch Passanten auf Sprockhövels Einkaufsmeilen, nach ihrer Meinung gefragt, kennen da kein Pardon: „Jugendämter lassen Kinder verlottern. Jugendämter lassen Kinder sterben. Jugendämter verschleppen Kinder.“
Lesen Sie die vollständige Nachricht hier.
Jugendämter wollen Ihren Ruf aufpolieren?
Nichts leichter als das!
- Halten Sie sich an das Gesetz! Ihre Aufgaben sind dort exakt beschrieben. Die Grenzen Ihrer Befugnisse auch.
- Akzeptieren Sie Gerichtsbeschlüsse! Auch wenn diese nicht mit Ihren politischen Überzeugungen übereinstimmen sollten, sind Sie verpflichtet, rechtskräftige Beschlüsse umzusetzen.
In Sprockhövel "gab es niemals solche Probleme"? Mag sein. Doch ich kenne ein anderes Jugendamt, das in exzellenter Pressearbeit öffentlich erklärt, stets zum Wohle der Kinder zu handeln. Jeder, der etwas anderes behauptet, wird vom Landrat verklagt oder mit Klage bedroht. In Wirklichkeit hat just dieses Jugendamt wiederholt Gerichtsbeschlüsse missachtet und in mehrfacher Hinsicht rechtswidrig gehandelt. Doch davon erfährt niemand. Familiensachen werden in nichtöffentlicher Sitzung verhandelt. Falls nicht gerade ein Kind zu Tode kommt, bleiben die Verfehlungen der Jugendämter der Öffentlichkeit unbekannt.
Liebe Jugendämter: Ein Pferdesanatorium wird nicht dadurch zum Rennstall, dass man ein Schild über den Eingang hängt. Polieren Sie Ihre Taten auf! Der Ruf folgt von alleine.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories